
Künftig soll es verboten sein, Kunden mit automatisch gesetzten Kreuzchen Extraangebote unterzuschieben. Bereits Anfang Oktober will sie das Gesetzespaket dem EU-Parlament vorlegen.
Zudem sollen in einem weiteren Gesetz Onlinehändler zum Abbau von Restriktionen beim Einkauf aus dem Ausland gezwungen werden.
Onlinehändler/Seitenbetreiber sollten die weitere Entwicklung ganz genau im Auge behalten, denn sicherlich machen die üblichen Verdächtigen aus der Abmahnbranche sofort mobil, um alle anzuschreiben, die in ihren Formularen noch Häkchen per Default gesetzt haben. Bei der Geschwindigkeit des EU-Parlaments, Gesetze durchzunicken, sollte es nicht allzu lange dauern...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen